  |
|
|
|
Grundlagen der Personalplanung
Personalpolitik als BR beeinflussen - Beschäftigung sichern
Entscheidungen der Arbeitgeber im Rahmen der Personal- planung sind in der Regel mit erheblichen sozialen Auswirkungen verbunden. Die Senkung der Personalkosten ist zumeist auch das zentrale Argument, um Umstrukturierungen und Personalabbau zu begründen.
Betriebsräte brauchen deshalb rechtzeitige und umfassende Informationen über die Personalplanung. Nur so können sie auch rechtzeitig nachteilige Auswirkungen für die Beschäftigten erkennen und konzeptionelle Vorschläge zur Beschäftigungs- sicherung erarbeiten. Rechtliches Grundwissen ist dabei eben- so notwendig, wie Kenntnisse über die personalwirtschaftliche Methodik, um zum Beispiel Personalbedarfe zu berechnen und Vorschläge für die Einführung einer Personalplanung zu unter- breiten.
- Rechtliche Regelungen im Betriebsverfassungsgesetz zur Personalplanung (§ 92 BetrVG) und zur Beschäftigungssicherung (§ 92a BetrVG)
- Personalplanung und ihre Bestandteile
- Personalplanung als Teil der Unternehmensplanung
- Personalbedarf und Stellenplanung
- Personalabbauplanung
- Mitwirkung und Mitbestimmung der Interessenvertretung an konkreten betrieblichen Beispielen
Seminartermin:
auf Anfrage
Montagmittag bis Donnerstagmittag
Seminargebühr:
690.-- € zzgl. MwSt. und Tagungspauschalen
Anmeldung / Reservierung >>>
top zurück
|
|
|
|
|